Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /var/www/moneyarcher.com/public_html/de/wp-content/themes/enfold/framework/php/function-set-avia-frontend.php on line 570

Kreditkarte beantragen – So wird`s gemacht

Sie möchten eine Kreditkarte beantragen? Dann sind Sie an dieser Stelle genau richtig. Sehen Sie sich jetzt die folgenden Plattformen an und beantragen Sie sie sofort.

👉Kreditkarte beantragen – Die Details👈

Die Kreditkarte wird in Deutschland immer beliebter. Manche Menschen behaupten sogar, dass ungefähr ein Drittel aller Deutschen über diese Zahlungsmethode verfügen und wer in seinem Bekanntenkreis oder innerhalb seiner Familie rumfragt, der wird schnell feststellen, dass es auch dort einige Personen gibt, die über sie verfügen.

Wenn auch Sie sie haben wollen, dann ist dieser Artikel genau richtig. In ihm werden die wichtigsten Schritten detailliert beschrieben, die Sie unternehmen müssen um diese Zahlungsmethode zu bekommen.

Sehen Sie sich die Angebote an

Es gibt viele verschiedene Anbieter und sie alle haben unterschiedliche Eigenschaften, Konditionen sowie Vorteile und Nachteile. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, dass Sie sich etwas Zeit nehmen und einen ordentlichen Vergleich durchführen. Achten Sie dabei vor allem auf die Details und lassen Sie sich Zeit. Die hier dargestellten Anbieter sind hervorragende Informationsquellen und Sie können sich sicher sein, dass Ihnen bei Problemen stets geholfen wird. Damit Sie wirklich eine passende Kreditkarte finden, ist Ruhe und Zeit notwendig. Nehmen Sie sie sich.

Stellen Sie den Antrag

Bevor Sie über das Zahlungsmittel verfügen können, müssen Sie eine Antrag stellen und diesen bei den hier präsentierten Online Anbietern einreichen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit können Sie den Antrag online einreichen. Dabei werden Sie nach Ihren persönlichen Daten gefragt, wie zum Beispiel Name, Adresse und Alter. Der Datenschutz wird natürlich hoch geschätzt und Ihre Daten gelangen nicht an Dritte. Achten Sie bei der Eingabe einfach auf die https Verbindung in Ihrem Browser. Oftmals wird sie durch ein Schloß symbolisiert.

Lassen Sie Ihre Identität bestätigen

Im darauffolgenden Schritt geht es darum, dass Sie Ihre Identität bestätigen. Dazu müssen Sie aber nicht zu Kopien von Ausweisdokumenten versenden. Stattdessen können Sie Ihre Identität ganz einfach über das sogenannte Video Ident Verfahren, was oft auch Post Ident Verfahren genannt wird, bestätigen. 

Dazu brauchen Sie eine Kamera, wie zum Beispiel die von Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop und natürlich Ihre gültigen Ausweisdokumente. Bei diesem Verfahren wird Ihre Identität quasi „auf Abstand“ bestätigt und das gesamte Verfahren ist mit einem hohen Komfort verbunden. Sollte es dennoch so sein, dass Sie Fragen haben, so können Sie sich selbstverständlich zu jeder Zeit an den Mitarbeiter der Plattform wenden und so Ihr Anliegen schnell und einfach klären.

Die Prüfung Ihrer Bonität

Bei dieser Zahlungsmethode kriegen Sie natürlich einen Verfügungsrahmen. Da es ihn gibt, muss vorher eine Prüfung der Bonität erfolgen. Schließlich muss der genutzte Verfügungsrahmen auch irgendwann zurückgezahlt werden. Deshalb fordern Anbieter eine Bonitätsprüfung. Des Weiteren kann es sein, dass man gebeten wird eine Einkommensprüfung zu absolvieren. Das kann aber bei manchen Anbietern nicht der Fall sein und deshalb kann an dieser Stelle keine pauschale Aussage dazu getroffen werden. Sollte die Prüfung positiv verlaufen, bekommen Sie das Zahlungsmittel.

Wie finden Sie das passende Angebot?

Es gibt, wie bereits erwähnt wurde, zahlreiche Angebote und es kann eventuell nicht ganz einfach sein das passende Angebot zu finden, welches wirklich zu den persönlichen Bedürfnissen passt. Daher wird geraten, dass man sich auf ein paar wesentliche Aspekte fokussiert und diese werden im Folgenden näher beschrieben.

Die Dauer des Antrags

Für viele Verbraucher ist entscheidend, dass sie schnell über die Zahlungsmethode verfügen können. Sie wählen daher nach der Dauer des Prozesses aus und im Allgemeinen kann man sagen, dass wer sich für einen Online Anbieter entscheidet es viel einfacher haben wird, schnell das Zahlungsmittel zu bekommen als wenn er zu seiner Hausbank geht. 

Denn wer sich für seine Hausbank entscheidet, kann schnell mal mehrere Wochen warten, bis er die neue Zahlungsmethode zugestellt bekommt. Online geht es einfach viel schneller. Auch bei ganz neuen Kunden kann es länger dauern, aber dies ist abhängig vom Anbieter und wird in diesem Artikel nicht weiter besprochen.

Außerdem spielen die Voraussetzungen eine wichtige Rolle. Generell sind die Voraussetzungen bei Banken wohl etwas strenger als bei Anbietern, die im Ausland sitzen oder die spezielle Varianten der Zahlungsmethode vergeben, bei denen eine Bonitätsprüfung nicht unbedingt notwendig ist, da es sich um eine Prepaid Version handelt.

Natürlich spielen auch die Kosten eine große Rolle. Bei den Kosten lohnt es sich stets, wenn man auf das Kleingedruckte achtet. Es gibt viele verschiedene Kostenmodelle und manche Anbieter erlauben beispielsweise die Nutzung im Ausland ohne dafür mehr zu zahlen. Andere Anbieter fordern hingegen Geld für die Nutzung am Automaten. Wiederum andere Anbieter verzichten auf die Nutzungsgebühren und erheben stattdessen nur eine Jahresgebühr. 

Dann gibt es noch Anbieter, die Inaktivitätsgebühren einfordern. Demnach muss man also Geld zahlen, wenn man das Zahlungsmittel eine Zeit lang nicht nutzt. Das ist natürlich sehr ärgerlich und sollte im besten Fall stets vermieden werden. Letztlich gibt es noch Anbieter, die die Zahlungsmethode sogar sperren, wenn diese über einen gewissen Zeitraum nicht genutzt wird. Grade wenn dann permanente Zahlungen durchgeführt werden sollen, beispielsweise bei Lastschriften kann das zu großer Frustration führen.

Bank oder Online Anbieter – Was ist besser?

Es gibt mittlerweile auch die Möglichkeit Finanzgeschäfte und alles was dazu gehört im Netz abzuwickeln. Oder aber man geht weiterhin zu seiner Hausbank und erledigt dort alles. Aber was ist besser? Nun, auch hier ist es sehr schwierig eine pauschale Antwort für alle Menschen zu geben, denn es gibt zu viele Faktoren, die dabei eine Rolle spielen.

Dennoch kann man sehr gut behaupten, dass der Komfortfaktor bei einem Online Anbieter viel höher ist als bei einer gewöhnlichen Bank. Das beginnt damit, dass Öffnungszeiten keine wichtige Rolle mehr spielen und man auch dann einen Antrag stellen kann, wenn man grade auf dem Sofa sitzt, auf dem Weg zur Arbeit in der U-Bahn sitzt oder aber in der Mittagspause sitzt. Selbst am Wochenende ist eine Antrag möglich. Dadurch hat man einfach eine höhere Flexibilität. Hinzukommt, dass man oftmals von günstigeren Angeboten als bei der Bank profitieren kann und das Fluggesellschaften mit Kreditkarten kooperieren, bei denen die Kunden dann von Bonusprogrammen profitieren können. Es spricht also vieles für die Online Anbieter.

Similar Posts: