Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /var/www/moneyarcher.com/public_html/de/wp-content/themes/enfold/framework/php/function-set-avia-frontend.php on line 570

Kreditkarte mit Reiserücktritt – Alle Infos

Wenn Sie bald vorhaben in den Urlaub zu fahren und sich gegen plötzliche Situationen optimal absichern wollen, dann kann eine Kreditkarte mit Reiserücktritt genau das Richtige für Sie sein. Und wenn Sie sie jetzt beantragen möchten, dann sehen Sie sich die folgenden Plattformen an und erfahren Sie mehr über die Angebote und stellen Sie noch heute Ihren Online Antrag.

👉Kreditkarte mit Reiserücktritt – Die Details👈

Keine Frage gehört die Kreditkarte zu den beliebtesten Zahlungsmitteln in ganz Deutschland. Neben dem Bargeld ist sie wohl die Zahlungsmethode und das verwundert auch gar nicht, wenn man sich die vielen verschiedenen Vorteile ansieht, die diese Zahlungsmethode mit sich bringt. 

Einer dieser Vorteile bezieht sich auf die vielen Zusatzleistungen, die man bei ihnen bekommt. Denkbar ist nicht nur ein Flugmeilen Programm, sondern auch eine Reiserücktrittsversicherung. Dabei tritt die Zusatzleistung an dem Tag in Kraft, an dem die Reise beginnen soll und die Reiserücktrittsversicherung zahlt dann einen Betrag, wenn die Reise nicht begonnen werden kann. Dafür kann es natürlich verschiedene Gründe geben. 

Darunter fallen leider auch sehr schlimme Gründe, wie zum Beispiel Tod, Krankheit oder ein Unfall. Daneben gibt es noch andere Gründe und es ist sehr wichtig zu wissen, dass nicht jeder Anbieter jeden Grund für das Nichtantreten der Reise akzeptiert. Auch da gibt es Unterschiede und wer noch keine Zahlungsmethode mit Zusatzleistung hat, der sollte beim Anbietervergleich darauf achten die verschiedenen Gründe in Erfahrung zu bringen, bevor der Vertrag abgeschlossen wird.

Ein weiterer Aspekt, den man nicht vergessen sollte bezieht sich auf die Bezahlung des Trips. So greift die Zusatzleistung in sehr vielen Fällen nur, wenn der Trip an sich auch mit der Kreditkarte bezahlt wurde. Dasselbe gilt auch für andere Leistungen, wie zum Beispiel eine Buchung eines Urlaubswagens.

Warum sollte man diese Leistung abschließen?

Zugegeben, wenn man sich auf den Urlaub oder einen kurzen Trip freut, dann ist die Absage eines Trips nicht unbedingt das Erste was einem in den Sinn kommen möchte. Allerdings wird dieser theoretische Fall immer wieder real und man sollte sich vor Augen führen, dass das auch einem selbst passieren kann. Natürlich, Hauptsache man wird wieder gesund, auf der anderen Seite wird dann das gesamte Geld weg sein, was man für den Trip geplant hat. Demnach ist es besser eine Absicherung zu haben, meinen Sie nicht auch?

Diese Absicherung bekommen Sie durch die Reiserücktrittsversicherung. Wie schon erwähnt wurde, bekommen Sie aber nur den Schutz der Versicherung, wenn Sie ihren Trip auch mit der Kreditkarte bezahlt haben. 

Es besteht weiterhin die Möglichkeit weitere Versicherungen hinzu zu buchen, die für den Urlaub relevant sein können. Darunter fällt eine Auslandsreisekrankenversicherung oder eine Diebstahlversicherung. Schließlich machen Langfinger auch in Urlaubsländern keine Pause. 

Die Gebühren

Ein wichtiges Kriterium ist die Gebühr, die man zu zahlen hat, wenn man sich für die Zahlungsmethode mit Zusatzversicherung entscheidet. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Anbietern und auch hier lohnt es sich, wenn Sie vorab die verschiedenen Anbieter miteinander vergleichen. Nur so haben Sie Gewissheit und zahlen nicht zu viel. 

Üblich sind beispielsweise Jahresgebühren oder Gebühren für die Nutzung der Zahlungsmethode, etwa beim Geld abheben, beim Zahlungsverkehr. Wobei hingegen Inaktivitätsgebühren unüblich sind und normalerweise nicht vorkommen.

 Da man im Ausland aber stets an liquide Mittel kommen muss, ist es vorteilhaft, wenn grade das Geld abheben am Automaten kostenlos ist. Achten Sie also darauf, dass der Anbieter, für den Sie sich entscheiden nur niedrige Gebühren oder im besten Fall gar keine Gebühren fordert. 

Idealerweise finden Sie einen Anbieter, bei dem Sie keine Gebühren für das Geld abheben und keine Gebühren für die Nutzung der Zahlungsmethode in der Fremdwährung zahlen müssen. Übrigens, was für das Geld abheben gilt, gilt natürlich auch für Zahlungen im Ausland. Achten Sie also auch dabei darauf, dass die Gebühren sehr niedrig sind und im besten Fall existieren sie gar nicht.

Achten Sie auf die Details

Sofern ein Urlaub oder ein Geschäftstrip nicht angetreten werden können, kann es passieren, dass ein gewisser Eigenanteil gezahlt werden muss. Dies entscheidet einzeln per Anbieter entschieden.  Auch die maximal versicherte Summe unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter. Letztlich gibt es Unterschiede bei der Maximalzahl der Urlaubstage. Manchmal gibt es einen Monat, der abgesichert ist und manchmal gibt es die Absicherung für das gesamte Jahr. Kurz um: Auch in diesem Bereich gibt es verschiedene Details zu beachten und das ist ein weiterer Grund warum Sie sich bei dem Angebotsvergleich und Anbietervergleich Zeit lassen sollten.

Zusätzliche relevante Bedingungen

Auch wenn das die meisten Personen nicht gerne hören, es kann leider passieren, dass nicht jede Person, die den Urlaub oder den Geschäftstrip antreten will über die Reiserücktrittsversicherung versichert ist. Wer also versichert ist, ist eine Frage, die man vorab unbedingt klären sollte.

Online Anbieter oder Bank – Was ist besser?

Wenn Sie eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung beantragen möchten, haben Sie im Grunde genommen zwei Möglichkeiten. Entweder Sie gehen zu Ihrer Hausbank und stellen dort den Antrag oder Sie wählen einen der Online Anbieter, die Ihnen hier vorgestellt wurden. 

Was Ihnen am Ende besser zusagt, ist eine Frage der persönlichen Präferenz. Dennoch kann man davon ausgehen, dass der Komfort bei den Online Anbietern viel höher sein wird als bei der Bank. Das fängt bereits mit den Terminen an. Bei der Bank brauchen Sie zunächst einen Termin beim Bankberater und es ist sehr wahrscheinlich, dass dieser Termin nicht sofort stattfinden kann, sondern eher in ein paar Tagen oder gar paar Wochen. 

Es kann ebenfalls sein, dass der Termin in Ihre Arbeitszeiten fällt, was bedeutet, dass Sie einen halben oder einen ganzen Tag Urlaub nehmen müssen. Wobei nicht garantiert ist, dass Ihrem Antrag auch zugestimmt wird. Es kann natürlich auch eine Entscheidung gegen Ihren Antrag kommen und dann haben Sie den Urlaubstag leider umsonst genommen.

Hingegen bei den Online Anbietern Sie frei sind, um den Antrag zu stellen wann Sie möchten. Das ist selbst am Wochenende möglich oder am Abend, wenn Sie nach Hause gekommen sind und Feierabend haben. Ja, selbst der Antrag per Smartphone oder Tablet ist möglich und das zeigt warum die Online Anbieter so beliebt sind. 

Similar Posts: