Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /var/www/moneyarcher.com/public_html/de/wp-content/themes/enfold/framework/php/function-set-avia-frontend.php on line 570

Maestro Kreditkarte – Alle Infos

Bei der Maestro handelt es sich an sich um eine Debitkarte, die aus dem Hause der Mastercard Worldwide stammt. Karten, die mit diesem Dienst ausgestattet sind, nennt man umgangssprachlich einfach Maestro-Cards. Bei dem Einsatz dieser Karte werden die Umsätze umgehend von Konto gebucht, sodass es hierbei keine Kreditkartenfunktion gibt. Als Pendant findet man auf dem Markt das sogenannte V Pay von Visa. Auch hier wird nach der Eingabe des Pins der Bezahlvorgang gestartet und direkt vom Konto abgebucht bzw. die Belastung des Kontos wird unmittelbar durchgeführt. Im nachfolgenden Beitrag erfahren Sie viele relevante Informationen, die Sie bei der Nutzung einer Maestrocard berücksichtigen sollten.

👉Maestro Kreditkarte – Die Details👈

Das Unternehmen Mastercard möchte das Debitkartensystem mit der Maestro Karte weiter ausbauen und weltweit noch belastbarer gestalten. Aufgrund dessen sucht das Unternehmen verstärkt weltweit nach Partnerbanken mit denen sie das System weiter ausbauen und umsetzen können. Vor allem Länder, die ganz eigene Zahlungssysteme nutzen stellen hierbei einen Wachstumsmarkt dar, denn Mastercard sucht hier Wege, um das eigene Maestrosystem dann in die dortig vorherrschenden Systeme zu integrieren. Das gestaltet sich zwar als komplex, jedoch parallel auch als hocheffektiv und zahlungstechnisch als wirksam bezüglich bestehender Marktanteile. Aufgrund dieser Vorgehensweise wächst das System kontinuierlich.

Ihre Vorteile

Einer der deutlichsten Vorteile der Maestro besteht darin, dass die Karteninhaber in Allgemeinen weltweit mit den entsprechenden Bankkarten im Handel bezahlen können. Aktuell sind die Zahlungssysteme in diesem Kontext noch nicht so komplex ausgebaut, wie die Systeme der Kreditkarten, dennoch wächst der Markt der Maestro Karten kontinuierlich und wird parallel weiter ausgebaut. Das Maestro-Kartensystem wird in den kommenden Jahren sicherlich eine noch weitere Ausdehnung weltweit erfahren, da Mastercard hierfür immer mehr Kooperationen abschließt, um die Verbreitung der Debitkarte weiter auszubauen.

Die Sicherheitsaspekte

Maestro ist auch in diesem Bereich innovativ am Markt aufgestellt. So verwundert es wenig, dass das Unternehmen hier sowohl den EMV-Chip mit der sogenannten Magnetstreifen-Technologie kombiniert. Kunden können auf diese Weise von sehr guten Sicherheitsstandards profitieren. Der Einsatz der Magnetstreifen-Technologie ist jedoch vereinzelt noch mit viel Kritik verbunden, da man die hier befindlichen Daten durchaus schnell auslesen kann.

Ist die Anschaffung sinnvoll?

Einige Kunden verlieren bei der Vielzahl an Kartenangeboten auf dem Markt schnell den Überblick und stellen sich bewusst die Frage, ob es sich überhaupt lohnt die Maestro Card zu wählen. Grundsätzlich machen Sie als Kunde bei der Wahl einer Maestro Card zunächst nichts falsch, denn eine Maestro kostet im Schnitt nicht mehr als eine normale EC-Karte. Viele Kunden vernachlässigen hier jedoch den Aspekt, dass man eine Maestro Karte auch außerhalb von Europa nutzen kann. Dieser Vorteil wird bei Auslandsreisen jedoch schnell ersichtlich.

Die Einsatzmöglichkeiten

Im Allgemeinen bietet eine Maestro Card viele praktische Einsatzmöglichkeiten. Primär kann man hiermit beispielsweise im Einzelhandel sowohl im In- sowie im Ausland bezahlen. Der Handel bietet in diesem Kontext weltweit mittlerweile bis zu 13,8 Mio. Akzeptanzstellen an. Parallel hierzu kann man mit einer solchen Maestro Card ebenso Bargeld an einem Geldautomaten abheben. Hierzu benötigt man dann lediglich den passenden PIN hierzu. Immer dann, wenn ein Bankautomat auch hier ein entsprechendes Maestro-Zeichen aufweist, können Sie an dem Automaten mit Ihrer Maestro Card auch Geld abheben.

Aktuell gibt es beispielsweise international ca. 2 Mio. Bankautomaten, die eine Geldabhebung mit einer Maestro-Card ermöglichen. Auf dem Finanzmarkt ist die Maestro Card im Rahmen der Onlinezahlung, der Überweisung sowie der Rechnung oder der Sofortüberweisung am weitesten verbreitet. Überweisungen können im Regelfall bis zu 2 Tage andauern, bis sie auf dem Konto gutgeschrieben sind. Im Zuge der Sofortüberweisung wird auch wirklich eine Sofortüberweisung durchgeführt. Somit erfolgt eine sofortige Gutschrift auf dem Empfängerkonto.

Im Ausland

Mittlerweile handelt es sich bei dem Maestrosystem, um ein weltweites Zahlungssystem, dass nicht nur auf Deutschland begrenzt ist. So ist das System der giroCard beispielsweise nur auf Deutschland begrenzt. Somit ist eine Zahlung im Ausland hier schon einmal nicht möglich. Master Card hat in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass es mittlerweile mehrere Millionen Akzeptanzstellen gibt.

Die Mehrwerte, insbesondere bei Auslandsreisen sind im Zuge dessen immens. Wer nun davon ausgeht, dass eine Zahlung via Maestro Card im Ausland schwieriger ist, der irrt, denn die Funktionsweise ist identisch, wie im Inland. Teilweise muss man jedoch bei den Bankinstituten nachfragen, ob ein Auslandseinsatz der Karte zunächst erst einmal freigeschaltet werden muss, um die Karte dann auch im Zielland zu verwenden. Bedenken sollten Sie ebenso, dass die Verfügungsrahmen im Ausland im Regelfall ebenso geringer sind, wie im Inland. Sowohl das geringere Limit sowie die Auslandsfreischaltung dienen der Sicherheit des Kunden.

Infos zum Skimming

Maestro nutzt einen Magnetstreifen. Hierauf werden sogenannte sicherheitsrelevante Daten abgespeichert. Geldautomaten, die manipuliert worden sind hier ein Risiko, da man hier diese Daten ausliest und mit den Daten Kartenkopien erstellt. Mit der Hilfe der erstellen Kartenkopien ist es beispielsweise möglich an Geldautomaten Geld abzuheben und den Karteninhaber hiermit zu schädigen.

Die Karteninhaber realisieren den Betrug im Regelfall immer erst dann, wenn sie auf den Kontoauszug schauen. Dieses Vorgehen ist im Übrigen auch als Skimming bekannt. Betreiber haben hier bereits reagiert und ihre Geldautomaten aufgerüstet, sodass das nicht mehr geschehen kann. Insbesondere im Ausland ist hier jedoch Vorsicht geboten.

Das Fazit

Das Unternehmen MasterCard hat mit seinem Angebot der Maestro Card eine sehr gute spezielle Debitcard auf den Markt gebracht. Mittlerweile ist die Akzeptanz einer Maestro Card international weitverbreitet, da es mehrere Millionen Akzeptanzstellen gibt. Mastercard ist darüber hinaus daran interessiert das Portfolio weiter wachsen zulassen und scheut hier auch nicht vor individuellen und vor allem länderspezifischen Kooperationen, um die Akzeptanz und das Angebot zu erweitern.

Hierbei handelt es sich um ein innovatives und vor allem nachhaltiges Agieren am Finanzmarkt. Deutsche Bankenhäuser nutzen dieses Instrument vielzählig. Kunden müssen jedoch darauf achten, dass sie gegebenenfalls für einen Auslandseinsatz eine Kartenfreischaltung bei dem örtlichen Bankanbieter vollziehen müssen, u auch tatsächlich im Urlaubsland Geld abheben zu können.

Dieses Vorgehen soll den Kunden schützen, insbesondere vor Betrugsmaschen, wie dem Skimming. Vergleiche lohnen sich jedoch auch bei diesen Angeboten, da die Banken in Deutschland ganz verschiedenartige EC-Karten und Zahlungsvarianten anzubieten haben.

Similar Posts: