Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /var/www/moneyarcher.com/public_html/de/wp-content/themes/enfold/framework/php/function-set-avia-frontend.php on line 570
Reisekreditkarte – Hier kriegen Sie sie
Sie möchten bald Ihren Urlaub antreten oder müssen auf eine Geschäftsreise? Dann ist es eine sehr gute Idee, wenn Sie über eine Reisekreditkarte verfügen. Wenn Sie sie beantragen wollen, dann sehen Sie sich jetzt die folgenden Anbieter an und stellen Sie Ihren Antrag online.
👉Reisekreditkarte – Die Details👈
Bevor jemand in den Urlaub fährt, ist es definitiv wichtig sich zu informieren. Dazu gehört auch der Teil der Finanzen. Wer zum Beispiel an einem Flughafen außerhalb Europas gestrandet ist, weil er seinen Flug verpasst hat, der wird große Probleme haben, wenn er mit seiner gewöhnlichen EC-Karte einen Flug buchen möchte. Stattdessen muss dann eine Kreditkarte genutzt werden, um den Rückflug bezahlen zu können.
Des Weiteren verlangen einige Hotels und Mietwagen Anbieter, dass man eine Kreditkarte vor Ort abgibt, um etwaige Schäden finanziell abzusichern. Und wer außerhalb Europa Urlaub macht, der hat es in Geschäften, Bars und Restaurants sowieso viel leichter, wenn man eine Kreditkarte vorweisen kann. Vor allem schützt das vor größeren Problemen, wenn man nicht genug Bargeld vorhanden hat, um die Rechnung zu bezahlen.
Wer also nicht schon bereits eine Kreditkarte hat, der hat die Möglichkeit die Reisekreditkarte zu beantragen und sie im Urlaubsland zu nutzen. Dabei gilt es aber einige Dinge zu beachten und welche das sind, dass erfahren Sie jetzt.
Darauf sollten Sie achten
Bei einer Reisekreditkarte haben Sie die Qual der Wahl hinsichtlich der Anbieter. Es gibt zig verschiedene Anbieter, die Sie allesamt nutzen können, um ganz bequem und online einen Antrag zu stellen. Dabei sollten Sie vorab unbedingt einen Vergleich durchführen, um wirklich den passenden Anbieter und das beste Angebot für Sie zu finden. Auf diese Weise können Sie sehr viel Geld sparen und entdecken eventuell sogar noch Zusatzleistungen, die Sie vorher nicht bedacht hatten, die aber sehr praktisch sind.
Bei dem Anbietervergleich spielen die entsprechenden Gebühren eine sehr wichtige Rolle. Hier zeigt sich, dass es einige Anbieter gibt, die eine hohe Jahresgebühr erheben und einige Anbieter, bei denen die Jahresgebühr nicht so hoch ist. Außerdem gibt es große Unterschiede bei den Nutzungsgebühren zum Beispiel beim Geld abheben am Automaten oder bei der Bezahlung im Geschäft bzw. im Internet.
Es gibt sogar einige Anbieter, die Inaktivitätsgebühren verlangen, wenn die Reisekreditkarte länger als ein ganzes Jahr nicht gebraucht wurde. Und wenn die Inaktivität dann einsetzt, wenn man grade im Urlaub ist, dann ist das besonders ärgerlich. Dazu kommt, dass es verschiedene Zusatzleistungen gibt.
Aber nicht alle Anbieter haben sie in ihrem Angebot und nicht immer sind die Bedingungen dieselben. Bei manchen Anbietern greift zum Beispiel die Reiserücktrittsversicherung nur, wenn man die Reise auch mit der Reisekreditkarte bezahlt hat und bei manchen Anbietern greift die Reiserücktrittsversicherung auch dann, wenn man die Reise nicht mit der Reisekreditkarte bezahlt hat.
Neben den Reiseversicherungen hat man dazu noch oft die Möglichkeit beispielsweise Flugmeilen zu sammeln oder an Prämienprogrammen, wie etwa dem Cashback Bonusprogramm, teilzunehmen.
Warum man mehr als eine Karte haben sollte
Wer im Urlaub ist, der will vor allem sich entspannen und es nicht unnötig schwer haben oder sich mit wenig Komfort zufriedengeben. Ganz besonders unangenehm ist es, wenn man bestohlen wird oder aber seine Karte verliert. Und wenn man dann auch noch keine Bargeldreserven mehr hat, dann hat man in jedem Fall ein ganz großes Problem, denn man hat dann kein Geld mehr oder nur noch einen Bruchteil der Urlaubskasse übrig.
Dieses Risiko darf man nicht unterschätzen und deshalb lohnt es sich immer, wenn man einen zweite Reisekreditkarte hat, die man problemlos nutzen kann und die eventuell auch von anderen Mitreisenden genutzt werden kann, wenn zum Beispiel der Vater mit seinen Söhnen Sport macht und die Mama mit den Töchtern einkaufen gehen möchte.
Es ist sogar eine gute Idee, wenn man mehrere Reisekreditkarten von verschiedenen Anbietern, wie zum Beispiel Mastercard, American Express oder VISA zur Verfügung hat. Einige Geldautomaten, Geschäfte und Restaurants akzeptieren nämlich nicht alle Karten.
Der Verfügungsrahmen
Ein ganz wichtiger Aspekt bezieht sich auf den Verfügungsrahmen. Dabei geht es also darum wie viel Kredit Sie eingeräumt bekommen. Achten Sie darauf, dass der Rahmen nur so hoch ist wie Sie ihn auch wirklich brauchen. Wenn Sie also einen 1000€ Kreditrahmen brauchen, dann sollte dieser auch nur 1000€ betragen und wenn Sie mehr brauchen, dann sollten Sie ihn anpassen.
Dadurch vermeiden Sie, dass Sie durch unkontrolliertes Ausgeben tief ins Minus geraten und dadurch sehr hohe Zinskosten zahlen müssen. Auch bei den Zinsen verhält es sich so, dass ein niedriger Zinssatz natürlich besser ist als ein hoher Zinssatz.
Übrigens: Einige Banken und Anbieter untersagen im Allgemeinen die Nutzung von Kreditkarten in bestimmten Ländern. Sollten Sie also vorhaben ins Ausland zu reisen, kontaktieren Sie vorab unbedingt den Anbieter und fragen Sie nach, ob die Karte in dem entsprechenden Land auch genutzt werden kann oder nicht. Dass die Karten nicht genutzt werden können, hängt oft mit Betrug zusammen, der in diesen Ländern leider oft vorkommt.
Online Anbieter oder Bank – Was ist besser?
Im Allgemeinen haben Sie zwei Möglichkeiten, wenn Sie eine Reisekreditkarte beantragen möchten. Entweder gehen Sie zu einer Bank und beantragen Sie dort oder aber Sie wählen einen der Online Anbieter aus, die Ihnen hier präsentiert wurden.
Wenn Sie sich für die Online Anbieter entscheiden, dann haben Sie unter anderem den Vorteil, dass diese Angebote gegenüber den gewöhnlichen Angeboten bei einer Bank viel günstiger sind. Außerdem können Sie von einem viel besseren Komfort profitieren, denn Sie müssen nicht unbedingt einen Termin bei Ihrer Bank machen und dann darauf hoffen, dass der Termin auch kurzfristig stattfinden kann und nicht innerhalb Ihrer Arbeitszeiten gelegt wurde.
Stattdessen können Sie den Antrag auch dann stellen, wenn Sie beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit sind und ein öffentliches Verkehrsmittel nutzen oder wenn Sie zu Hause auf der Couch liegen. Auch am Abend oder am Wochenende kann der Antrag problemlos gestellt werden. Letztlich funktioniert der Vergleich der verschiedenen Angebote im Netz einfach viel einfacher, denn dort brauchen Sie nur eine Tastatur und eine Maus und müssen eben nicht zahlreiche Unterlagen mit nach Hause nehmen und dort dann auswerten.