Targobank Erfahrungen und Testbericht

Logo TargobankIn diesem Artikel geht es um den Anbieter Targobank, der vielen Menschen aus dem TV bekannt sein dürfte. Es wird untersucht welche Erfahrungen möglich sind und dabei geht der Testbericht auf folgende Aspekte ein. Zunächst wird das Kreditangebot beschrieben.

Danach geht es um die Frage, wie der Antrag gestellt werden kann und im Anschluss wird die Benutzerfreundlichkeit untersucht. Darauf folgt eine Analyse des Kundenservice und im letzten Absatz werden die Informationen zusammengefasst und es wird ein Fazit gezogen.

Das Kreditangebot

Es geht in diesem Targobank Testbericht zunächst um das Kreditangebot, wobei das Online Angebot im Zentrum steht und nicht die Möglichkeiten, die man in den Filialen hat. Ein Blick auf die Webseite zeigt, dass die Targobank einen Online Kredit anbietet, der ein klassischer Ratenkredit ist und zur freien Verwendung zur Verfügung steht.

Sieht man sich das Darlehen genauer an, kann man feststellen, dass das der feste Sollzinssatz zwischen 1,93% und 9,10% liegt und dass der effektive Jahreszins zwischen 1,95% und 9,49% liegt. Der Nettodarlehensbetrag rangiert zwischen 1500€ und 65000€.

Plattform Targobank

Die Obergrenze macht deutlich, dass bei diesem Darlehen nicht unbedingt niedrige Darlehensbeträge eine Rolle spielen. Natürlich spielt auch die Rate eine wichtige Rolle. Bei diesem Darlehen beträgt die niedrigste Rate 50€ und die höchste Rate 5735, 10€. Letztlich geht es noch um die Laufzeit. Sie beträgt zwischen 13 und 98 Monate.

Alles in allem kann man von einem guten Angebot mit guten Konditionen sprechen, wenngleich der Zinssatz für den einen oder anderen Verbraucher etwas hoch sein kann, sind die vorgestellten Konditionen durchaus fair. Das waren aber längst nicht alle Vorteile des Targobank Darlehen. So hat man auch die Möglichkeit, um eine kostenlose Sondertilgung zu vereinbaren und sogar eine Ratenpause von bis zu 12 Monaten ist möglich.

Dazu kommt eine sofortige Auszahlung, wenn die Unterlagen vollständig eingereicht wurden und Bonität vorhanden ist. Des Weiteren kann man individuelle Lösungen finden, für Situationen, in denen man schwer erkrankt, berufsunfähig oder arbeitslos wird. Letztlich ist es möglich das Darlehen zu erhöhen. Kurz um: Der erste Absatz des Targobank Testberichts kann mit einem positiven Fazit beendet werden. Das Kreditangebot ist ausreichend, um die meisten Wünsche von Konsumenten zu befriedigen und hat gute Konditionen.

So stellen Sie den Antrag

Natürlich müssen Sie auch im Internet einen Kreditantrag stellen. Bei der Targobank geschieht das in vier kurzen und ebenso einfachen Schritten. Im ersten Schritt nutzen Sie den benutzerfreundlichen Kreditrechner und geben dort die Eckdaten Ihres Darlehens ein. Im Anschluss erfolgt dann die Express Online Prüfung. Dabei gehen Sie aber keine Verpflichtungen ein. Stattdessen ist das Ergebnis für Sie unverbindlich und Sie können sich dann immer noch gegen einen Antrag entscheiden.

Im dritten von vier Schritten müssen Sie sich legitimieren. Das geschieht ganz bequem von zu Hause aus. Dabei wird das sogenannte Video Ident Verfahren genutzt, wozu Sie eine Kamera benötigen, wie zum Beispiel die Kamera von Ihrem Smartphone oder Tablet und gültige Ausweisdokumente. Danach kann die Identifizierung beginnen.

Sollten Sie zu diesem Vorgang Fragen haben, dann können Sie sich natürlich immer an den Kundenservice der Targobank wenden. Dieser kann Ihnen schnell und unkompliziert helfen. Insofern Sie das Video Ident Verfahren nicht nutzen wollen oder können, besteht die Option, dass Sie sich in einer Filiale vor Ort identifizieren oder Sie erledigen das über den Postweg.

Im letzten von vier Schritten wird das Geld auf Ihr Konto ausgezahlt. Das geschieht nach der erfolgreichen Prüfung und innerhalb weniger Tage ist das Geld dann auf Ihrem Konto. Auch in diesem Bereich zeigt sich, dass positive Targobank Erfahrungen möglich sind und dass der Anbieter dafür gesorgt hat, dass seine Kunden eine hohe Benutzerfreundlichkeit erfahren können.

Die Benutzerfreundlichkeit

Mobile TargobankGerade weil es hier um einen Online Kredit geht und viele Menschen keine Erfahrungen mit einem Online Darlehen haben, ist es umso wichtiger, dass der Antrag schnell und einfach gestellt werden kann. Selbiges gilt natürlich auch für den gesamten Prozess. Aus diesem Grund behandelt der Targobank Testbericht auch die Benutzerfreundlichkeit der Web Oberflächen.

Dabei wurden Smartphones, PC`s und Tablets genutzt, um sie zu beurteilen. Nach der Analyse wurde festgestellt, dass Nutzer es kaum einfacher haben könnten. Alle Links funktionieren und die Menüs bzw. Links haben deutliche Labels.

So weiß man direkt, wohin die einzelnen Links führen. Des Weiteren kam es während der Nutzung nicht zu einem Absturz und auch der Antrag konnte sehr einfach und problemlos über ein mobiles Endgerät ausgefüllt werden. Besser geht es kaum.

Der Kundenservice

Auch wenn die meisten Verbraucher die Targobank kennen dürften, immerhin gibt es einige TV Werbungen von diesem Online Anbieter zu sehen und es existieren einige Filialen in den Innenstädten dieses Landes, kann es dennoch mal sein, dass man mehr über den Anbieter erfahren möchte. Hierbei bekommt der Kundenservice natürlich eine wichtige Rolle zu geschrieben. Insbesondere die Kontaktmöglichkeiten und die Öffnungszeiten sind relevant.

Im Targobank Test wurde deutlich, dass man verschiedene Möglichkeiten hat den Anbieter zu kontaktieren. So kann man ihn telefonisch erreichen und das von montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Samstag von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Leider gibt es keine kostenlose 0800er Rufnummer, das ist aber auch der einzige Kritikpunkt.

Neben der telefonischen Möglichkeit kann man außerdem noch ein Kontaktformular nutzen und in Notfällen kann man die Nummern wählen, die auf der Webseite präsentiert werden. So lässt sich abschließend zusammenfassen, dass man keine Probleme haben sollte, wenn man den Kundenservice kontaktieren will. Er ist an sechs von sieben Tagen in der Woche gut zu erreichen.

Das Fazit

In diesem Artikel ging es ausführlich um den Anbieter Targobank und sein Online Kreditangebot. Dabei wurde deutlich, dass das Angebot nicht unbedingt sehr umfangreich ist, dafür aber gute Konditionen bietet und die meisten Wünsche von Konsumenten erfüllen sollte. Schließlich kann man sich bis zu 65000 Euro leihen, was nicht grade wenig ist.

Daneben wurde deutlich, dass man es sehr einfach hat, wenn man einen Kreditantrag stellen möchte. Hierfür reichen vier Schritte aus und danach ist das Geld auf dem Konto.

Auch bei der Benutzerfreundlichkeit konnte man nichts Negatives feststellen, allerdings beim Kundenservice. So fiel auf, dass es keine kostenlose 0800er Nummer gibt, was aber der einzige Kritikpunkt ist. Auf Basis dieser Informationen kann man nur ein positives Fazit zu der Targobank ziehen.

Similar Posts: